QR-Rechnung erstellen in der Schweiz – einfach erklärt und schnell gemacht

Was ist eine QR-Rechnung und wie erstellst du sie richtig? Kompletter Guide für Schweizer Selbständige und KMU mit praktischen Tipps und dem besten Tool dafür.

5 min read
QR-RechnungRechnungenOffertenSchweizSelbständige

Seit 2022 sind QR-Rechnungen in der Schweiz Pflicht – doch viele Selbständige und kleine Unternehmen sind noch unsicher: Was genau ist eine QR-Rechnung? Wie erstelle ich sie korrekt? Und welche Vorteile bringt sie mir und meinen Kunden? In diesem Guide erfährst du alles, was du über QR-Rechnungen wissen musst, und wie du sie blitzschnell erstellen kannst.

Was ist eine QR-Rechnung?

Eine QR-Rechnung ist eine normale Rechnung mit einem speziellen Swiss QR-Code. Dieser enthält alle wichtigen Zahlungsinformationen:

  • IBAN des Empfängers
  • Betrag der Rechnung
  • Währung (CHF oder EUR)
  • Referenznummer
  • Zahlungszweck
  • Empfänger- und Absenderadresse

Der QR-Code ersetzt die alten Einzahlungsscheine und macht Zahlungen für alle Beteiligten einfacher.

Warum QR-Rechnungen ein Gamechanger sind

Für dich als Rechnungssteller:

  • Weniger Fehler: Alle Zahlungsdaten sind im QR-Code gespeichert
  • Schnellere Zahlungen: Kunden zahlen unkomplizierter und schneller
  • Automatische Verbuchung: Zahlungseingänge können automatisch zugeordnet werden
  • Professioneller Eindruck: Moderne, zeitgemässe Rechnungsstellung

Für deine Kunden:

  • Ein Scan genügt: QR-Code mit Banking-App scannen, fertig
  • Keine Tippfehler: IBAN und Referenz werden automatisch übernommen
  • Schneller bezahlen: Direkt aus der Banking-App heraus
  • Sicher: Alle Daten sind korrekt übertragen

QR-Rechnung erstellen: Was brauchst du?

Um eine korrekte QR-Rechnung zu erstellen, brauchst du:

Pflichtangaben:

  • Deine Firmenadresse (vollständig)
  • IBAN deines Geschäftskontos
  • Rechnungsbetrag in CHF oder EUR
  • Adresse des Kunden

Optionale Angaben:

  • Referenznummer (empfohlen für bessere Zuordnung)
  • Zahlungszweck/Verwendung
  • Zahlbar bis (Fälligkeitsdatum)

So erstellst du eine QR-Rechnung Schritt für Schritt

Option 1: Manuell (nicht empfohlen)

  1. QR-Code mit spezieller Software generieren
  2. Alle Zahlungsdaten korrekt eingeben
  3. QR-Code auf Rechnung platzieren
  4. Layout und Design anpassen
  5. PDF erstellen und versenden

Problem: Fehleranfällig, zeitaufwändig, umständlich

Option 2: Mit professionellem Tool (empfohlen)

Moderne Rechnungstools wie Pfeffersack automatisieren den gesamten Prozess.

Pfeffersack: QR-Rechnungen erstellen leicht gemacht

Pfeffersack ist das einfachste Tool für QR-Rechnungen in der Schweiz. Hier ist der Grund:

QR-Rechnung in 3 einfachen Schritten:

  1. Kunde auswählen (oder neu erfassen)
  2. Artikel/Dienstleistung eingeben
  3. Versenden – der QR-Code wird automatisch generiert!

Warum Pfeffersack die beste Wahl ist:

  • 100% Swiss QR-Standard: Alle Rechnungen sind automatisch konform
  • Automatischer QR-Code: Wird bei jeder Rechnung korrekt generiert
  • Professionelle Templates: Moderne, saubere Rechnungsdesigns
  • Blitzschnell: Rechnung in unter 2 Minuten erstellt und versendet

Zusätzliche Funktionen:

  • Offerten erstellen: Aus Offerten werden mit einem Klick Rechnungen
  • Kundenmanagement: Alle Kundendaten sicher gespeichert
  • Zahlungsübersicht: Siehst sofort, welche Rechnungen bezahlt sind
  • Mobile App: QR-Rechnungen auch unterwegs erstellen

Tipps für erfolgreiche QR-Rechnungen

1. Klare Rechnungsstruktur

  • Verwende aussagekräftige Rechnungsnummern
  • Gib eine eindeutige Leistungsbeschreibung an
  • Setze realistische Zahlungsfristen

2. Professionelles Design

  • Nutze ein sauberes, modernes Layout
  • Platziere dein Logo prominent
  • Achte auf korrekte Kontaktdaten

3. Schneller Versand

  • Versende Rechnungen sofort nach Leistungserbringung
  • Nutze E-Mail für maximale Geschwindigkeit
  • Füge eine freundliche Nachricht hinzu

4. Follow-up bei Zahlungsverzug

  • Sende höfliche Erinnerungen
  • Behalte den Überblick über offene Posten
  • Nutze automatische Erinnerungsfunktionen

Zeitersparnis: Das sagen unsere Nutzer

"Früher habe ich 2 Stunden pro Woche nur für Rechnungen gebraucht. Mit Pfeffersack sind es noch 20 Minuten." – Sarah M., Grafikdesignerin

"Die QR-Rechnungen mit Pfeffersack sind so einfach zu erstellen. Meine Kunden lieben es, dass sie nur scannen und zahlen müssen." – Thomas K., Berater

Für wen sind QR-Rechnungen besonders vorteilhaft?

Selbständige & Freelancer

  • Schnelle, professionelle Rechnungsstellung
  • Weniger Zahlungsverzug durch einfachere Bezahlung
  • Zeitersparnis für wichtigere Aufgaben

Kleine Unternehmen (KMU)

  • Einfache Verwaltung mehrerer Kunden
  • Bessere Liquidität durch schnellere Zahlungen
  • Professioneller Auftritt gegenüber Kunden

Dienstleister

  • Stundenerfassung direkt in die Rechnung
  • Verschiedene Tarife und Rabatte möglich
  • Wiederkehrende Rechnungen automatisieren

Rechtliche Anforderungen bei QR-Rechnungen

Was ist Pflicht?

Seit 30. September 2022 sind QR-Rechnungen in der Schweiz Standard. Die alten orange und roten Einzahlungsscheine wurden abgeschafft.

Wichtige Punkte:

  • Swiss QR-Code: Muss dem offiziellen Standard entsprechen
  • Korrekte IBAN: Schweizer oder Liechtenstein IBAN erforderlich
  • Vollständige Adresse: Sowohl Absender als auch Empfänger
  • Währung: CHF oder EUR möglich

Warum Pfeffersack für QR-Rechnungen wählen?

Pfeffersack ist speziell für den Schweizer Markt entwickelt:

  • 100% QR-Standard-konform: Alle Rechnungen entsprechen den Schweizer Vorgaben
  • Schweizer Server: Deine Daten bleiben in der Schweiz
  • DSGVO-konform: Maximaler Datenschutz garantiert
  • Support auf Deutsch: Persönliche Betreuung bei Fragen

So einfach startest du mit QR-Rechnungen

1. Kostenlos testen

Starte mit Pfeffersack und teste alle Funktionen 7 Tage lang kostenlos.

2. Erste QR-Rechnung erstellen

In wenigen Minuten zur ersten professionellen, Swiss QR-Standard konformen Rechnung.

3. Zeit sparen und durchstarten

Fokussiere dich auf dein Business, nicht auf komplizierte Rechnungsstellung.

Häufige Fragen zu QR-Rechnungen

Sind QR-Rechnungen wirklich Pflicht?

Ja, seit September 2022 sind sie Standard in der Schweiz. Die alten Einzahlungsscheine funktionieren nicht mehr.

Kann ich QR-Rechnungen auch für kleine Beträge verwenden?

Ja, QR-Rechnungen funktionieren für jeden Betrag – von 1 CHF bis zu grossen Summen.

Was passiert, wenn der QR-Code nicht funktioniert?

Pfeffersack generiert immer korrekte QR-Codes. Falls ein Kunde Probleme hat, kann er die Zahlung auch manuell eingeben.

Kann ich meine bestehenden Kundendaten importieren?

Ja, bei Pfeffersack ist der Import aus Excel, CSV oder anderen Tools ganz einfach.

Was kostet die Nutzung?

Starte mit 7 Tagen kostenlos, danach transparente Preise ohne versteckte Kosten.

Fazit: QR-Rechnungen sind die Zukunft

QR-Rechnungen sind nicht nur Pflicht in der Schweiz – sie machen das Leben für alle einfacher. Deine Kunden zahlen schneller, du hast weniger Aufwand, und alle profitieren von weniger Fehlern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • QR-Rechnungen sind seit 2022 Standard in der Schweiz
  • Sie sparen Zeit und reduzieren Fehler erheblich
  • Kunden zahlen schneller und unkomplizierter
  • Mit dem richtigen Tool sind sie kinderleicht zu erstellen

Starte noch heute mit QR-Rechnungen und erlebe, wie einfach moderne Rechnungsstellung sein kann.


Bereit für QR-Rechnungen? Teste Pfeffersack 7 Tage kostenlos und erstelle deine erste professionelle QR-Rechnung in unter 3 Minuten.

Pfeffersackhttps://pfeffersack.ch/blog/qr-rechnung-erstellen-schweiz-pfeffersack