In der Schweiz müssen Selbständige eine gesetzeskonforme Buchhaltung führen – viele greifen dabei auf die sogenannte "Milchbüchleinrechnung" zurück, also die einfache Buchhaltung. Der Vorteil: Sie ist unkompliziert, kostengünstig und lässt sich auch ohne teuren Treuhänder bewältigen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du als Einzelunternehmer*in deine Buchhaltung korrekt, effizient und digital erledigen kannst – ganz ohne Vorkenntnisse.
Voraussetzungen für die Buchhaltung als Selbständige*r
Bevor es losgeht, musst du als Selbständiger in der Schweiz bei der AHV angemeldet sein. Sobald du von deiner Ausgleichskasse den Status als Einzelunternehmerin bestätigt bekommen hast, kannst du mit deiner Buchhaltung starten.
Was muss erfasst werden?
- Einnahmen (z. B. aus Kundenrechnungen, Barverkäufen etc.)
- Ausgaben (z. B. Miete, Materialkosten, Software, Werbung)
- Belege und Nachweise (digital oder physisch, z.B Rechnungen)
- Steuerrelevante Daten (z. B. MWST, falls erforderlich) nur bei über 100000 Umsatz im Jahr
Am Ende jedes Steuerjahres solltest du ein PDF mit einer Übersicht aller Einnahmen und Ausgaben erstellen, das du bei der Steuererklärung einreichst.
Möglichkeiten zur Umsetzung
1. Klassisch: Excel, Word oder Papier
Viele Selbständige beginnen mit Excel oder einer Vorlage in Word. Diese Lösung ist günstig und individuell anpassbar, aber auch fehleranfällig und aufwändig.
2. Buchhaltungssoftware lokal (z. B. Banana Buchhaltung)
Programme wie Banana.ch laufen lokal auf deinem PC oder Mac. Vorteil: Du hast volle Kontrolle über deine Daten. Nachteil: Updates und Backups musst du selbst machen, und du bist ortsgebunden.
3. Cloudbasierte Tools (z. B. Pfeffersack)
Moderne Cloud-Tools wie Pfeffersack bieten viele Vorteile:
- Zugriff von überall (auch vom Handy)
- automatische Backups & Updates
- einfache QR-Rechnungsstellung
- automatische Steuerreports (z. B. für die Steuererklärung)
- ansprechende, intuitive Benutzeroberfläche
Sicherheit & Datenschutz
Gerade bei Cloud-Lösungen stellt sich oft die Frage nach der Sicherheit. Achte auf:
- Schweizer Serverstandorte
- Datenverschlüsselung
Pfeffersack setzt auf DSGVO- und CH‑konforme Infrastruktur, sodass deine Buchhaltung sicher bleibt.
Fazit
Buchhaltung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Als Selbständige*r kannst du deine Buchhaltung heute einfach, sicher und effizient selbst machen – ohne Treuhänder. Mit Tools wie Pfeffersack wird die Buchhaltung zum Kinderspiel: Rechnungen schreiben, Belege erfassen und am Jahresende alles sauber exportieren.